Schlagwort-Archive: Walnüsse
Tiroler-Nusskuchen – tyroleans nut cake
Letzten Sonntag habe ich beim Synchronbacken/-kochen von Rezeptebuch.com teilgenommen. (Wer mir auf Instagram folgt, hat das bestimmt schon mitbekommen.)
Thema der Aktion war „Hüttenzauber“, d. h. wir habe alle an diesem Sonntag ein Hüttenschmalkerl nach dem Nächsten (bzw. gleichzeitig) gekocht bzw. gebacken.
Bananna-Breakfast-Cake
Gibt es was besseres, als den Tag mit einem herrlich süßen Stückchen Kuchen zu beginnen? Gut ein Muffin geht natürlich auch ;)
Damit ihr den auch ganz ohne schlechtes Gewissen genießen könnt, gibt es heute einer gesunden und leckeren Bananenkuchen für euch. Dieser Kuchen ist so wunderbar saftig! Er schmeckt herrlich nach Banane und Nuss, abgerundet wird diese großartige Geschmackskombination mit ein bisschen Zimt! Dabei vergisst man dann glatt, dass man gerade etwas gesundes ist.
Tja und weil er so lecker ist, ist er nicht nur hervorragend fürs Frühstück geeignet, sondern auch ein toller Nachmittagssnack.
Außerdem solltet ihr unbedingt ein Stück probieren, wenn der Kuchen frisch aus dem Ofen kommt und noch warm ist. Wenn eure Vorfreude durch den wunderbaren Bananenduft, der sich überall verbreite hat, schon riesig ist und ihr dann ein Stück davon probiert, schwebt ihr sofort in Kuchenhimmel! Vermutlich bleibt es dann nicht bei dem einen Stück und ihr solltet vorsorglich schon mal ein Teil fürs Frühstück zur Seite stellen damit dann nicht alles weg gefuttet ist :)
Für 1 Springform von 15 cm Ø (8 Stücke)
Zutaten
- Mehl und Fett für die Form
- 3 Bananen (ca. 300g)
- 80g gemalene Mandeln
- 40g gemalene Walnüsse
- 50g Buchweizenmehl
- 1TL Zimt
- 2 Eier
- 20g Ahornsirup (eventuel etwas mehr, wenn eure Bananen noch nicht ganz so reif sind)
- 30g getrocknete Datteln
- 30g Wasser
Zubereitung
Die Form Fetten und mit Mehl bestäuben.
Die gemahlenen Mandeln, gemahlenen Walnüsse, das Buchweizenmehl und den Zimt miteinander vermischen.
Die Eier mit dem Ahornsirup dick schaumig aufschlagen. Die Datteln in Stücke schneiden, die Bananen mit den Datteln und dem Wasser pürieren.
Jeweils die Hälfte vom Babanenpüree und der Mehlmischung zu den Eiern geben kurz verrühren und dann den Rest zugeben und nur so lange rühren bis alle Zutaten miteinander vermengt sind.
Den Kuchen für 35-40 Minuten bei 180°C backen.
Süße Grüße,
Sonja
Glühwein-Cupcakes – mulled wine cupcakes
Geht ihr auch so gerne über den Weihnachtsmarkt? Mit den vielen süßen kleinen Buden, die so schön erleuchtet sind! Überall gib es die schönsten Sachen an zugucken, kleine Lichterhäuser, Windspiele, Räuchermänchen, Krippen und Weihnachtsbaumdeko, Schmuck und Spielwaren. Ich liebe es den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zu sehen und nicht nur denen, auch beim Bonbonmann mit seiner pinken Mütze könnte ich Stunden lang zu sehen, wie er neue Bonbons macht.
Habt ihr schon mal frische warme Bonbons probiert? Kann ich nur empfehlen!
Nur irgendwann, trotz all der schönen Sachen frieren mir die Finger ein und die Füße werden zu Eisklötzen und spätestens jetzt ist es an der Zeit zum Glühweinstand zu gehen. Dort angekommen hat man dann natürlich die Qual der Wahl, zwischen Glühwein und Kakao. Wobei bei mir die Entscheidung dann doch immer zugunsten des Kakaos ausfällt. Ich bin eben Schokoholic. Wie schön ist es da wenn man sich gar nicht entscheiden muss, zwischen Glühwein und Kakao, wie bei meinen Glühwein-Cupcakes. Die schmecken sooooooooo gut nach Weihnachten, dass ich das Rezept einfach mit euch teilen muss.
Glühwein-Cupcakes – mulled wine cupcakes
Für 12 Cupcakes
Muffinblech mit Papierförmchen auslegen
Zutaten
für den Teig:
- 175 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 15 gKakaopulver
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Kardamom
- 1/4TL Anis
- 100g Zucker
- 1 TL Vanillezucker oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 150 ml Glühwein
- 50g gehackte Schokolade
- 50g gehackte Walnüsse
für das Topping:
- 200g Schmand
- 100g Joghurt
- 1/2 TL Zimt
- 1 Päckchen Paradiscreme Schokolade
Zubereitung:
Den Backofen auf 170°C (E-Herd) vorheizen.
Zucker und die Eier schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Gewürze in einer Rührschüssel mischen. Mehlgemisch, Glühwein und Öl Zucker-Ei-Masse geben und zu einem Teig verrühren. Am Ende die gehackte Schokolade unterheben.
Teig in die mit Papierförmchen versehende Form füllen.
Ca. 25 Minuten backen, Stäbchentest machen und die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.
Für das Topping Schmand, Joghurt, Zimt und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren.
Die ausgekühlten Muffins mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.
Süße Grüße,
Sonja
Birnen-Walnuss-Mini-Kuchen
„Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit“
Gab es Birnenküchlein weit und breit. Ach ne so ging es doch nicht weite, obwohl ich sicher bin, dass der Herr von Ribbeck seine helle Freude an diesen kleinen gold braunen glutenfreien Küchlein gefunden hätte. Süße saftige Birnen mit herben knackigen Walnüssen vereint in kleinen saftigen Küchlein. Ein unschlagbares Team! Dazu noch ein bisschen halb steif geschlagenen Sahne mit gehackter Schokolade und etwas Zimt verfeinert.
Ein wahres Gedicht!
So schmeckt die goldene Herbstzeit… .
Zutaten
für 6 Mini Kuchen (Ø 8 cm)
- 1-2 (ca. 300) g Birnen
- 100 g Walnusskern
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 125 g Dinkelmehl
- 200 g Sahne
- 50g gehackte Schokolade
Zubereitung
Die Birnen schälen und von unten vom Kerngehäuse befreien.
Die Walnusskerne fein hacken.
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
Die Eigelbe nacheinander kurz unterrühren.
Das Mehl darüber sieben und mit den Walnüssen locker unter den Teig heben.
Die Birnen in Scheiben schneiden
Den Teig in die Förmchen verteilen. Eine Birnenscheibe in den Teig stecken.
Die Kuchen im heißen Ofen (Mitte) ca. 25 Min. backen.
Die Sahne steif schlagen und die Schokolade unter rühren.
Die Küchchlein am besten lauwarm mit der Sahne genießen!
Süße Grüß,
Sonja