Schlagwort-Archive: Haselnüsse

Toffitella-Tartletts mit Feigen – Toffitella tartlets with figs

Toffitella-Tartletts mit Feigen – Toffitella tartlets with figs -Süße Sachen selber machen (1 von 1)

Ich hab es ja diesen Sommere verpennt noch einmal meine No-bake-Toffitella-cheescakes zu machen (die ganze Zeit hatte ich den Plan und bin dann doch nicht dazu gekommen, weil ich zu beschäftigt war mit faul im Garten liegen). Da kann dann schon mal ein Toffitella-Defizit entstehen.

weiterlesen

Werbung

Basis-Rezept-Overnight-Oats – overnight oats basic recipe

Für Overnight Oats braucht man eigentlich kein Rezept. Haferflocken mit Milch übergießen und in den Kühlschrank stellen.

Da ich sie aber im Moment so unglaublich auf Overnight Oats stehe habe ich entschieden, dass meine Lieblings-Basisrezept mit noch ein paar Chia-Samen drin und veganer und glutenfreier Version unbedingt auf den Blog muss.

weiterlesen


Toffitella-(und Nutella)Torte – Toffitella (and nutella) cake

toffitella-und-nutellatorte-toffitella-and-nutella-cake-19-von-20
toffitella-und-nutellatorte-toffitella-and-nutella-cake-15-von-20
Als ich Herrn W. fragte, was er von Toffitella-Torte hält, war die Antwort „Toffitella, das war Toffifee und Nutella richtig? Kannst du gerne machen.“.  Stimmt zwar nicht so ganz, hat mich aber auf die Zwischenschicht mit Nutella gebracht, die der Torte zusätzlich zum Karamellgeschmack noch mal eine Nougatnote verleiht. Ein Köstlichkeitsfaktor, den ihr nicht unterschätzen solltet.

toffitella-und-nutellatorte-toffitella-and-nutella-cake-17-von-20

toffitella-und-nutellatorte-toffitella-and-nutella-cake-5-von-20

weiterlesen


Tiroler-Nusskuchen – tyroleans nut cake

tiroler-nusskuchen-tyroleans-nut-cake-9-von-11
tiroler-nusskuchen-tyroleans-nut-cake-1-von-1

Letzten Sonntag habe ich beim Synchronbacken/-kochen von Rezeptebuch.com teilgenommen. (Wer mir auf Instagram folgt, hat das bestimmt schon mitbekommen.)

Thema der Aktion war „Hüttenzauber“, d. h. wir habe alle an diesem Sonntag ein Hüttenschmalkerl nach dem Nächsten (bzw. gleichzeitig) gekocht bzw. gebacken.

weiterlesen


Homemade plant milk -selbstgemachte Pflanzenmilch

homemade-plant-milk-selbstgemachte-pflanzenmilch-1-von-5
Schusseligkeit hat einen neuen Namen oder besser 2. Wie Herr W. und ich es geschafft haben beim Einkaufen die Milch zu vergessen ist mir bis heut ein Rätzel. Stellt euch bitte folgendes Szenario vor: Herr W. und ich stehen beim Einkaufen nähe Kühlregale Abteilung Mich, Käse usw.. Ich zu Herrn W. : „wollen wir noch eine Milch kaufen? Zuhause ist nicht mehr viel da.“ Herr W.: „Dann lass noch eine mitnehmen.“ Ich: „Wir brauchen auch noch bla, bla und bla.“ Herr W. und ich laufen beide in entgegengesetzte Richtungen los, kommen beide! ohne Milch zurück zum Einkaufswagen und setzt unseren Einkauf fröhlich fort.
Die Milch wird der andere bestimmt eingepackt haben! weiterlesen


saftiger Haselnuss-Kuchen mit Schokolade (juicy hazelnut cake with chocolate)

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-2-von-9
Der Ursprüngliche Plan war ja den Kuchen gar nicht selber zu essen, schließlich hatte ich ja letzte Woche schon ein ganzes Blech-Kuchen für mich und noch ein paar Desserts! Angesichts der Tatsache von wachsendem Winkelspeck aka Achselschwabbel oder Pralinentaschen (bitte nicht verwechseln mit Winkearmen, das ist noch mal eine ganz andere Baustelle) hatte ich ehrlich die Absicht den Kuchen zu verschenken. Bis ich probiert hab…

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-4-von-9

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-3-von-9

Da hat sich der Plan irgendwie in Luft aufgelöst… (ich kann mir das auch nicht erklären ;)).

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-8-von-9

Immerhin habe ich dieses Mal mit Herrn W. fair geteilt. Also Herr W. ¼ und ich den Rest. Wer Geschwister hat, weiß, dass das mehr als fair ist. (Wobei es bei uns früher immer so war, einer teilt und der andere darf aussuchen. War das bei euch auch so?)

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-6-von-9

Übrigens ist laut Herrn W. ist der Schokoladenguss das Beste! Als solltet ihr den auf keinen Fall weglassen, auch wenn ihr mit mir beim Thema Winkelspecks in einem Boot sitzt. Wir ziehen jetzt zum Winter hin einfach dicke Pullis drüber, getreu dem Motto: „aus den Augen aus dem Sinn!“.

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-9-von-9

saftiger Haselnuss-Kuchen mit Schokolade (juicy hazelnut cake with chocolate)

Für eine Form von 15cm ø

Fett und Mehl für die Form

Zutaten:

  • 80 g weiche Butter
  • 80g Zucker
  • 4 Eier
  • 60 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 1TL flüssiges Kokosöl oder Sonnenblumenöl
  • 1TL Nutella
  • Haselnüsse und Haselnusskrokant zur Dekoration

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-7-von-9

Zubereitung:

Die Form fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Ich lege immer den Boden mit Backpapier aus, fette den Rand und bestäube ihn dann mit Mehl.

Den Backofen auf 180°C ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. 3 Eier trennen. Ein Eigelb nach dem anderen unter die Buttermasse rühren. Anschließend das vierte Ei unterrühren.

Mehl und Backpulver mischen und auf die Ei-Butter-Masse sieben. Die Haselnüsse dazugeben und alles gut verrühren. Eiweiße und Salz zu steifem Eischnee schlagen und behutsam zunächst die Hälfte des Eischnees unter den Teig ziehen. Dann vorsichtig den Rest unterheben.

Den Teig in die Form einfüllen. Im Ofen für ca. 40-45 Min. backen. Herausnehmen, einige Min. in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und ganz auskühlen lassen.

Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad bei milder Hitze oder in der Mikrowelle schmelzen. Öl und Nutella unterrühren und anschließend auf dem Kuchen verteilen. Mit Haselnüssen und Krokant dekorieren und fest werden lassen.

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-5-von-9

Den Trick mit Nutella und ein bisschen Öl in der Glasur habe ich von einer Freundin aus dem Studium. Wenn der Kuchen nicht gerade direkt aus dem Kühlschrank kommt, ist die Glasur dadurch ein bisschen weicher und lässt sich so besser schneiden ohne vom Kuchen abzuplatzen.

Süße Grüße,

Sonja

saftiger-haselnuss-kuchen-juicy-hazelnut-cake-1-von-9

PS: Fast vergessen: Mit diesem Beitrag nehme ich am Calendar of Ingriedients teil. Die Zutaten für diesen Monat sind  Zwetschgen,Haselnüsse und Sahne.

Calendar-of-Ingredients-Banner-quer

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert?

Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte !

 


Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies


Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-1

Ovomalwas….???? Ok, vermutlich bin ich die einzige die diesen „Foodtrend“ mal wieder völlig verschlafen hat und jeder von euch kennt Ovomaltine! Wenigstens ging es Herrn W. genauso wie mir. Auf die Frage, kennst du Ovomaltine meinte er „Ne, ist vermutlich irgendwas mit Ei…oder ???“.
Fast in schwarze getroffen ;), nur das Ovomaltine ohne Ei, dafür aber ein Kakao-Getränkepulver mit Gersten-Malzextrakt ist.

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-7

Wobei ich Ovomaltine zunächst gar nicht als Kakao-Getränkepulver kennen gelernt habe, sondern als Crunchy-Cream, alla Nutella und Konsorten, nur eben mit Crunch-Faktor! Das mir Ovomaltine zum ersten Mal als Aufstrich begegnet ist, liegt daran, dass netterweise so ein ganzes Gläschen in einer Uni-Tüte war.
(Für alle die , die Uni-Tüten nicht kennen: Das sind kleine Papiertüten mit Unmengen an Werbung und für arme Studenten überlebenswichtigem Zeug, wie Tütensuppen, Energy-Drinks oder Haarstyling-Pröbchen zusammen mit noch mehr Werbung. Ach ja und wenn man ganz viel Glück hat, dann gibt es eben auch mal Ovomaltine-Cream :).)

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-8

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-9

Klar, dass das Gals einfach leer Löffeln aufs Brot schmieren viel zu langweilig ist und ich unbedingt etwas mit Ovomaltine backen musste. Es hat ein paar Versuche gedauert, bis ich ein Rezept hatte, das noch besser ist, als seiner Nutella-/ Ovomaltine-Schicht dünn mit Brot zu belegen zu unterlegen.

Auch wenn die Cookies etwas aufwendiger sind, als Löffel ins Glas und … . Sie sind die „Mühe“ allemal wert (wobei eigentlich müsst ihr nur im Voraus planem damit ihr die Ovomaltine rechtzeitig einfriert) und sogar zu Herrn W.‘s absoluten Lieblings-Cookies avanciert.

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-3

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-4

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies

Für 19 Stück

Zutaten:

  • 65g Butter
  • 60g Quark
  • 100g Zucker
  • 30g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 210g Mehl
  • 40g gemalene Haselnüsse
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 100g gehackte Schokolade
  • 19x (7-10)g Ovomaltine (alternativ gehen natürlich auch Nutella oder ein anderer Schokoaufstrich)

Zubereitung:

Mit einem Teelöffel 10 kleine Häufchen Ovomaltine a ca. 7g-10g auf einen mit Backpapier belegten Teller geben und für mindestens 6 Stunden einfrieren.

Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen

Butter, Quark, Zucker und braunen Zucker cremig rühren. Ei und Salz zufügen. In einer zweiten Schüssel Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver vermischen.
Die Mehlmischung zur Eimischung geben und gut verrühren. Anschließend die gehackte Schokolade zufügen und ebenfalls unterrühren.

Die Ovomaltine-Häufchen portionsweise entnehmen (ich habe immer 4 Stück genommen). Vom Teig eine etwas mehr als Wallnuss-Große Portion entnehmen, zwischen den Handflächen zur Kugel rollen, flach drücken. Ein Ovomaltine-Häufchen auf den Teig geben und den Teig an den Seiten hochklappen, sodass die Ovomaltine gut umhüllt ist und nicht auslaufen kann. Eventuell lieber noch etwas Teig dazu nehmen. Erneut kurz zur Kugelrollen und auf das Backblech geben. Mit den übrigen Ovomaltine-Häufchen ebenso verfahren.

Die Cookie-Kugeln mit genügend Abstand auf dem Backblech platzieren (sie zerlaufen noch) und für ca. 10-15 Minuten hellbraun backen. Auf dem Blech auskühlen lassen, da die Cookies noch recht zerbrechlich sind, solange sie warm sind.

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-2

Wusstet ihr, dass Ovomaltine in der Schweiz mit Sport und Gesund und so weiter beworben wird?

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-6

Damit sind die Cookies also gar keine Kalorienbomben sonder viel mehr Gesundheitsbomben ;).

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-5

Süße Grüße,

Sonja

Ovomaltine stuffed Chocolat-Chips-Cookies-10

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert?

Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte !


Haselnuss-Praliné-Torte


Haselnus-Praline-Torte (8 von 10)

Zum Glück gibt es im Herbst nicht nur unfassbar leckes Obst, mit dem man die tollsten Sachen backen kann (Obst so essen ist ja langweilig ;)).  Wenn ihr Äpfel liebt , dann werden euch die Rezepte hier oder hier sehr glücklich machen, wenn ihr mehr auf Birnen steht, erfreut ihr euch vileicht eher an diesen Leckereien hier, hier und hier. Oder ihr backt ganz klassisch einen Zwetschgendatschi. Vielleicht habt ihr ja auch Lust einfach mal eine Oktoberfest-Party zu schmeißen, backt dafür knusprige süße Berzen und erfreut euch daran, dass jeder Raum von dem Duft von frischem Hefeteig erfüllt wird.

weiterlesen


Buchweizen-Waldbeeren-Torte


Buchweizen-Waldbeeren-Torte (5 von 9)

Habt ihr schon mal mit Buchweizenmehl gebacken? Bei mir war es die Premiere und was soll ich sagen, ich bin begeistert.
Nach den ich auf Instagram dieses hübsche Bild gesehen habe *klick* und von Ricarda netterweise das zugehörige Rezept erhalten habe (Danke nochmal!). Musste ich die Torte natürlich ausprobieren. Da ich im Supermarkt noch nie über Buchweizenmehl gestolpert bin, hat es ein bisschen gedauert. Klar wäre in Internet kaufen wie immer eine gute und einfache Lösung gewesen, aber da ich dich Woche ein bisschen Zeit hatte habe ich es erst einmal im Biosupermarkt probiert. (Muss doch auch mal so gehen, quasi einkaufen auf die gute altmodisch Art!) Da der nicht gerade um die Ecke liegt ein eher seltenes Ereignis, doch es hat sich gelohnt. (Für alle die , die die Torte testen wollen und wie ich es eher selten beim Biosupermarkt vorbei schaffen schaut mal hier oder hier. Es lohnt sich!)

Buchweizen-Waldbeeren-Torte (12 von 9)
Ich muss jedoch gestehen, dass ich die Originalversion ein klein wenig verändert habe. Ich habe die Füllung etwas variiert und nur das halbe Rezept für eine kleine Form gebacken. Das Original steht aber immer dabei, ihr könnt euch also aussuchen was ihr macht und für eine große Form die Mengen einfach verdoppeln. Für die Füllung habe ich eine Erwachsenenversion der Torte mit Rotwein kreiert, (für Kinder also doch lieber den Fruchtsaft nehmen). Wobei ich sagen muss, dass der Wein in der Torte richtig gut schmeckt und das obwohl ich Rotwein gar nicht so sehr mag.

Buchweizen-Waldbeeren-Torte (10 von 9)

Zutaten (etwa 8 Stück)

Für mit einer  Springforme von (Ø 20 cm)

  • Backpapier

Biskuitteig:

  • 3 Eier
  • etwa 3EL kaltes Wasser
  • 100g Zucker
  • 30g Buchweizenmehl
  • 50g gemahlene Haselnüsse
  • 25g Speisestärke
  • 1TL Backpulver

1. Füllung:

  • 20g Zucker
  • 250g Waldfrüchte (Gefroren Früchte oder aus dem Glas)
  • 1/8 l Rotwein (oder Fruchtsaft nach Orginalrezept)
  • 1/2 Päckchen Tortenguss rot

2. Füllung:

  • 20g Zucker
  • 250g Quark
  • 100g  kalte Schlagsahne (oder 350g Sahne und keinen Quark verwenden)

Frosting:

  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 200g kalte Schlagsahne
  • Haselnusskrokant oder Beeren für die Dekoration

Buchweizen-Waldbeeren-Torte (13 von 9)

Zubereitung

Biskuitteig:

Für den Biskuitteig Eier trennen. Eiweiß mit den Rührbesen des Handrührgeräts steif schlagen. Eigelb mit dem Wasser schaumig schlagen, den Zucker zu geben und weiter hell gelb schaumig rühren (3-4 Minuten).

Die Hälfte des Eischnees draufgeben und vorsichtig mit den Handschneebesen unterziehen, damit der Biskuitteig schön locker und luftig wird. Mehl, Stärke, Haselnüsse und Backpulver durch ein Sieb zum Biskuitteig geben. Dann mit dem restlichen Eischnee unterheben.

Biskuitteig in die Forme geben und glatt streichen.

Einschub: unteres Drittel

Backzeit: etwa 35 Min. bei Ober-/Unterhitze 170°C (Der Biskuit sollt bei Druck nur leicht nach geben und goldbraun sein.)

Den Ausgekühlten Biskuit zwei mal waagerecht durchschneiden. Den Boden mir einem Tortenring umspannen. (Alternativ geht auch der Rand einer Springform.)

Buchweizen-Waldbeeren-Torte (1 von 4)

Buchweizen-Waldbeeren-Torte (4 von 4)

1.Füllung:

TK Beeren auftauen lassen Früchte as dem Glas gut abtropfen lassen. Tortenguss und Zucker mit dem Wein oder dem Saft glatt rühren. Aufkochen, die Waldfrüchte zugeben und damit andicken und auf den Boden verteilen. mit einem zweiten Boden bedecken.

2. Füllung:

Den Quark mit 20g Zucker glattrühren. 1/2TL Agar Agar mit 25ml Wasser verrühren. 50ml Wasser aufkochen, die Mischung zugeben und auch unterrühren ein bis zwei Minuten kochen lassen. Etwas abkühlen lassen und mit dem Quark verrühren.
Die Sahne steifschlagen und unter die abgekühlte Quarkmasse rühren.
Alternativ könnt ihr den Quark auch dur die gleich Menge an Sahne ersetzen, dann einfach noch ein Päcken Sahnesteif zugeben. (Ich finde das reine Sahne etwas langweilig schmeckt, deshalb habe ich das Orginalrezept abgewandelt.)

Frosting:

Sahne mit Sahnsteif steifschlagen und die Torte damit einstreichen und verzieren. Zur Dekoration mit Haselnusskrokant bestreuen oder mit Beeren garnieren.

Buchweizen-Waldbeeren-Torte (3 von 1)

Buchweizen-Waldbeeren-Torte (2 von 4)

Süße Grüße,

Sonja