Archiv der Kategorie: Tarte

Toffitella-Tartletts mit Feigen – Toffitella tartlets with figs

Toffitella-Tartletts mit Feigen – Toffitella tartlets with figs -Süße Sachen selber machen (1 von 1)

Ich hab es ja diesen Sommere verpennt noch einmal meine No-bake-Toffitella-cheescakes zu machen (die ganze Zeit hatte ich den Plan und bin dann doch nicht dazu gekommen, weil ich zu beschäftigt war mit faul im Garten liegen). Da kann dann schon mal ein Toffitella-Defizit entstehen.

weiterlesen

Werbung

Strawberry rhubarb Galette

Strawberry rhubarb Galette-4

Juhu endlich wieder was süßes!

Strawberry rhubarb Galette-1

Was backt man, wenn man keine Form zur Verfügung hat bzw. wenn alle Backformen noch hübsch eingepackt in ihrem Unzugskarton hocken (weil der Schrank dafür noch nicht steht) und man das unendliche Chaos nicht noch unnötig vergrößern möchte, indem man den Inhalt der Kartons noch zusätzlich überall verteilt. Ok, eigentlich war ich einfach nur zu faul, die Formen herauszusuchen und nach dem Backen wieder in die Kartons zu räumen. Aber wenn man schon permanent Kisten auspackt, dann will man die Sachen danach wenigstens nicht wieder einpacken müssen!!!

Außerdem übertreffen Herr W. und ich uns auch so schon gegenseitig genug darin Chaos im Chaos zu veranstalten und um alle möglichen Kisten herumzuturnen. Da muss man es dann ja nicht auch noch darauf anlegen :).

Strawberry rhubarb Galette-3

Das naheliegeste für Backen ohne Form sind wohl Cookies oder Kekse. Da ich mich aber schon den letzten Monat mit Pralinen und Cookies über Wasser gehalten habe und  die Rhabarber-Saison zu kurz ist um sie nicht gut zu nutzten, wollte ich unbedingt einen Rhabarberkuchen backen.
Klar, „wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“ wie es so schön heißt.

Strawberry rhubarb Galette-6

Ihr könnt also eure Backformen heute auch getrost im Schrank lassen und mit mir Erdbeer-Rhababer-Galette backen.

Strawberry rhubarb Galette-7

Strawberry rhubarb Galette

Zutaten:

Für den Teig:

  • 120g Mehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 30g Buchweizenmehl
  • 1Prise Salz
  • 1 Ei
  • 2EL eiskaltes Wasser
  • 1 EL Ahornsirup
  • 60g Butter

Für die Füllung:

  • 150g geputzte Erdbeeren
  • 200g Rhabarber
  • 1 EL Stärke
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2-3 EL Zucker

Strawberry rhubarb Galette-2

Zubereitung:

Ein Backblech mit Backpapier belegen oder Fetten und mit Mehl bestäuben.

Für den Teig, Mehl, Buchweizenmehl, Salz und gemahlene Mandeln mischen. Ei, Wasser und Ahornsirup zufügen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den übrigen Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Ihr müsst die Butter nicht vollständig in den Teig einarbeiten, es dürfen ruhig noch kleine Butterstückchen im Teig zu erkennen sein. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Backpapieren auf ca. 35cm ausrollen.

Anschließend den Teig kalt stellen.

Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Füllung, den Rhabarber waschen, trocknen und in ca. 1-2 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen, trocknen und verlesen und anschließend in Scheiben schneiden. Rhabarber und Erdbeeren in einer Schüssel mischen. Die Stärke mit dem Ahornsirup glatt rühren und zusammen mit dem Zucker unter die Erdbeere-Rhabarber-Mischung heben.

Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei ringsherum einen ca. 5cm breiten Rand lassen. Den Rand umschlagen und die Galatte im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.

Strawberry rhubarb Galette-8

Am besten noch warm mit Eis oder Sahne genießen. Perfekt für verregnete SonntagMontagnachmittage.

Strawberry rhubarb Galette-9

Süße Grüße,

Sonja

Strawberry rhubarb Galette-5

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert?

Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte !


sommerliche Beeren-Tränchen-Tartletts

 

Beeren-Tränchen-Tartletts-10

Wie so eigentlich Tränchen? Nur weil der Sommer sich bis jetzt eher von einer traurigen Seite gezeigt hat. Vergeben und vergessen, denn jetzt zeigt er sich von seiner schönsten Seite und diese feinen kleinen Tarts, setzen einem perfekten Sommertag das Krönchen auf.

Traurig ist an den Tartletts allen falls dass sie so schnell weg gehapst sind und man sich fragt, wie es seien kann, dass dort wo gerade noch eine süßes kleines Tartletts (mit stolzen 14 cm Durchmesser) war jetzt nur noch ein paar Krümmel liegen.

Beeren-Tränchen-Tartletts-6

Sofort fängt man an zu überlegen, ob man sich nicht doch weil SO lecker nur zur  Qualitätskontrolle ein weiteres Tarttlein einverleibt.

Beeren-Tränchen-Tartletts-17

Wer kann da noch widerstehen?


Ein knuspriger Mandelmürbeteigboden, gefolgt von einer Schicht frischer Sommerbeeren, gekrönt von zart braunem luftig süßem Baise! Was für eine Kombination!

Bleibt nur die Fragen: Wie konnte es passieren, dass ich dieses himmlische Kuchenwunder erst jetzt backe?
Beeren-Tränchen-Tartletts-12  Beeren-Tränchen-Tartletts-15 Beeren-Tränchen-Tartletts-16

 

für 4 Tartletts  Ø 14 cm

Zutaten

für das Rezept Beeren-Tränchen-Tartletts

  • Butter und Mehl für die Formen

Teig:

  • 180g Mehl
  • 40g gemalene Mandeln
  • 40g Zucker
  • Prise Salz
  • 90 g kalte Butter
  • 3 EigelbBeeren-Tränchen-Tartletts-13

Füllung:

  • 350 g Beeren nach Wahl
  • 3 EL Speisestärke
  • 4 EL passende Beerenarmelade (z. B. Erdbeer- oder rote Johannisbeermarmelade)

Baiser:

  • 3 Eiweiß
  • 120 g Zucker

Beeren-Tränchen-Tartletts-5

Zubereitung

4 kleine Tartlettsformen gut einfetten und leicht mit Mehl bestäuben (oder eine  Tortenform (Ø 26cm)).  Wenn ihr keine Tatlettsformen mit Hebeboden habt, könnt ihr zwei Streifen Backpapier über kreuz in die Förmchen legen.

Das Mehl, die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker und dem Salz vermischen, in Stücke geschnittene Butter dazugeben und rasch  mit dem Eigelb verkneten, bis einen glatter  Teig entsteht.

Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
Den Teig vierteln jeden Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Formgröße ausrollen und die Formen damit auslegen.

Mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden stechen.
Ca. 15 Min. lang im vorgeheizten Backofen bei 180° (Ober- und Unterhitze, kein Umluft) backen und dann herrausnehmen.

Beeren-Tränchen-Tartletts-8

In der Zwischenzeit, die Beeren waschen, trocknen, und ggf. in Spalten schneiden.

Die Speisestärke auf die Beeren sieben und vermischen.
Das Eiweiß steifschlagen, und den Zucker nach und nach dazugeben (die Zuckermenge nicht reduzieren, sonst gelingen die Baiser nicht).

Nachdem der Zucker vollständig zugegeben ist, weitere 2-3 Minuten weiterschlagen, bis eine weiß glänzende Masse entsteht.

Jeden Tartboden  dünn mit der Marmelade bestreichen, darauf die Beeren anrichten, und zum Schluss die Eiweißmasse drauf verteilen.

Bei 180° weitere 20 Minuten backen, bis die Baisermasse zart braun wird.

Herausnehmen, abkühlen lassen und genießen.
Beeren-Tränchen-Tartletts-18

Enjoy the summer and the sweet things!

 

Süße Güße,

 

Sonja