Archiv der Kategorie: Cupcakes

Froschkönig-Cupcakes aka Schokoladen-Rocher-Cupcakes – „The Frog Prince“-Cupcakes aka chocolate Rocher praline cupcakes

 

Froschkönig-Cupcakes aka Schokoladen-Rocher-Cupcakes - -The Frog Prince--Cupcakes aka chocolate Rocher praline cupcakes- Süße Sachen selber machen

 

Froschkönig-Cupcakes aka Schokoladen-Rocher-Cupcakes - -The Frog Prince--Cupcakes aka chocolate Rocher praline cupcakes- Süße Sachen selber machen-3

Mir sind beim Vorratsschrank aufräumen die Schokoladen-Frösche in die Hände gefallen und sofort hat sich die Vorstellung von Froschkönig-Cupcakes auf meiner Netzhaut eingebrannt (gab hier ja schon ewig keine Cupcakes mehr).  Vermutlich, weil ich mit Grimms Märchen und nicht mit Prinzessin-Lillifee und Einhörnern groß geworden bin.

weiterlesen

Werbung

Rhabarber-Vanille-Cupcakes

Rhababer-Vanille-Cupcakes-4Vermutlich hat niemand im Moment mehr Lust auf diese Cupcakes als ich!!! Glaubt mir es ist ganz schön hart vor den Bildern zu sitzen, zu wissen wie unfassbar lecker, locker, saftig und vanillig die Cupcakes sind und weit und breit keinen Ofen mehr in Sicht zu haben, in dem ich backen könnte!

Rhababer-Vanille-Cupcakes-6

Warum, wie so weshalb ich keinen Ofen mehr habe? Weil Herr W. und ich letztes Wochenende unsere Küche komplett demontiert  haben. Na gut, als im Wesentlichen war das das Werk von  Herrn W..  Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass für zwei Personen die abbauen, Dank  Kartons, Küchentisch, etc. auch gar kein Platz gewesen wäre.

Rhababer-Vanille-Cupcakes-1

Rhababer-Vanille-Cupcakes-7

Die Cupcakes habe ich schon vor eine  Weile in weiser Voraussicht für die küchenlose Zeit  für euch vorbereitet. Schließlich ist die Rhabarber-Saison kurz und sollte gut genutzt werden.
Gebacken habe ich sie wohl  mit dem allerersten Rhabarber  der Saison, noch weit bevor ich bei Instagram oder auf anderen Blogs in diesem Jahr  irgendwo Rhabarber gesehen habe. Dem entsprechend „günstig“  (grade mal vier mal so teuer wie jetzt) war auch der Rhabarber. Deshalb wolle ich eigentlich für die Fotos eigentlich rosa Kirschblütenzweige verwenden. Pha, ihr glaubt doch nicht, dass ich auch nur ein einziges rosa Blümchen Mitte März in Aachen gefunden hätte?

Rhababer-Vanille-Cupcakes-5

Nichts an Blumen weit und breit, dass auch nur annähernd geeignet gewesen wäre für die Bilder. Als noch mehr „spotbilligen“ Rhabarber für die Bilder gekauft und mich damit getröstet, dass er wenigstens Regional war.

Rhababer-Vanille-Cupcakes-10

Rhabarber-Vanille-Cupcakes

Für ca. 14 Cupcakes ø 6cm

Zutaten:

Für den Teig

  • 2 Eier
  • 300g Vanillejoghurt
  • 70g Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
  • 100g Butter
  • 250g Mehl
  • 250g Rhabarber

Für das Topping:

  • 400g Schmand
  • 200g Joghurt
  • 2 Päckchen Paradiescreme Vanille
  • Mark einer Ausgekratzten Vanilleschote

Rhababer-Vanille-Cupcakes-9

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen

Den Rhabarber waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden.

Den Zucker, Bourbon-Vanille-Zucker und die Butter cremig rühren. Die Eier nach einander unter die Butterzuckercreme rühren.  In einer zweiten Schüssel  das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Mehlmischung abwechselt mit dem Vanillejogurt in zwei Schritten unterrühren. Zum Schluss den Rhabarber unterheben und den Teig auf die Muffin-Förmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen für Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca 20-25 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob die Muffins gar sind. Wenn noch Teig am Stäbchen klebt lieber noch ein paar Minuten länger backen. Die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Für das Topping Schmand, Joghurt, Vanillemark und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren. Die ausgekühlten Cupcakes mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.

Rhababer-Vanille-Cupcakes-8

So und wer jetzt so richtig im Rhabarber-Fieber ist und das Glück hat, noch einen Ofen bzw. eine Küche zu haben, dem empfehle ich leckeren Rhabarber-Cheesecake mit Himbeeren, doch lieber Rhabarber als kleines Dessert? Dann macht doch Erdbeervanillemousse mit Rhababer-Erdbeer-Kompott. Doch lieber Rhabarber schon zum Frühstück? Dann backt doch Rhababer-Himbeer-Clafoutis.

Ihr glaubt gar nicht, wie gerne ich jetzt in die Küche hüpfen und alles auf einmal backen würde….

 

Süße Grüße,

Sonja

Rhababer-Vanille-Cupcakes-3

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert?

Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte !

Rhababer-Vanille-Cupcakes-2


Weiße Schokoladen-Cupcakes mit weißen Pfirsichen


Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (2 von 9)

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (8 von 9)

Nachdem ich die Pink-Ombre-Torte, die ich euch heute eigentlich präsentieren wollte mir dann optisch doch nicht soooo gut gelungen ist (zu mindestens als Gesamtwerk), musst natürlich eine alternative her. Damit ich, wenn ich in die Küche gehe rolle noch durch die Türe passe, hab ich dann kurz entschlossen einen Teil der Cupcakes geshootet, die ich für die Grill-Party am Wochenende gebacken hatte. Zum Glück hatte ich einen Tag vorher noch eine unfassbar hässliche Blume geschenkt bekommen, die allerdings hervorragend zu den weißen Pfirsichen passt und deshalb ein bisschen dran glauben musste.

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (3 von 9)
Ihr seht, dass Leben als Foodbloggerin ist hat, weil man dauernd Unmengen an süßem Zeug essen muss grins. (Ja, ich esse alles was hier so verbloggt wird mit ein bisschen Unterstützung vom Lieblingsmenschen und gelegentlich Familie und Freunden wirklich auf!)

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (6 von 9)

Für die Grill-Party hab ich natürlich ein neues Rezept ausprobiert. Dieses mal mit weißen Pfirsichen und weißer Schokolade.
Wenn ich schon zwei Sorten Cupcake backe, dann kann ja eine ruhig so sein, dass ich sie nicht sooo gerne mag, während andere sie dagegen lieben. (Alle fanden die Cupcakes wirklich sehr gut!) Denn mit Schokolade ist das ja so eine Sache, meistens scheiden sich daran die (Geschmacks-) Geister. Ich habe Freundinnen, die weiße Schoki lieben, dunkle dagegen mögen sie gar nicht.

Daneben gibt es dann natürlich noch die Vollmilchfraktion, schön süß bitte, aber doch mit Kakaonote im Geschmack (gilt wohl für die meisten meiner Freunde). Soll heißen wenn schon weiße Schokolade, dann aber bitte nicht pur!

Und zu guter Letzt gibt es dann noch die Menschen, die wie ich dunkle Schokolade lieben.Scheint eine kleine Minderheit zu sein, zu mindestens kommt es mir immer so vor. Ein bisschen verstehen kann ich es ja schon, als Kind konnte ich mit Zartbitter-Schokolade auch überhaupt nichts anfangen ( bääähhhhh, das schmeckt nicht, dass ist keine richtige Schoki) . Mittlerweile jedoch liebe ich den intensiven Kakaogeschmack.
Welche Schokolade mögt ihr am liebsten?

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (4 von 9)

 

Weiße Schokoladen-Cupcakes mit weißen Pfirsichen
für 12 Cupcakes:

Zutaten

für den Teig:

  • 2 Eier
  • 100g  Zucker
  • 100g Butter
  • 250ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 250g Mehl
  • 100g fein gehackte weiße Schokolade
  • 2 TL Backpulver

für das Topping:

  • 400g Schmand
  • 200g Joghurt
  • 2 Päckchen Paradiscreme weiße Schokolade

für die Pfirsche:

  • 2 weiße Plattpfirsiche
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Zucker

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (1 von 9)

Zubereitung

Die Muffinform mit den Papierförmchen auslegen und den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizten.

Die Butter mit dem Zucker cremig rühren, die Einer nacheinander zugeben und jeweils gut verrühren. Die Milch zugeben und ebenfalls unterrühren (langsam damit des nicht spritzt).
Die Schokolade im Mixer fein hacken.
Das Mehl, das Backpulver und  das Salz mischen und auf den Teig sieben. Alles kurz miteinander vermengen. Zum Schluss die fein gehackte Schokolade unterheben.
Die Förmchen jeweils mit 2-3 TL Teig füllen.
Die Cupcakes für ca. 20-25 Minuten im Ofen (Mitte) goldbraun backen. Stäbchentest machen, wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, die Cupcakes noch kurz weiter backen.
Die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (9 von 9)

Für das Topping Schmand, Joghurt und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren und auf den Cupcakes mit Hilfe eines Spritzbeutels verteilen.

Pfirsiche in Vierteln vom Kern lösen und in einen kleinen Topf geben, gemeinsam mit dem Zucker dem Wasser. Alles aufkochen lassen und etwas einköcheln, bis die Pfirsiche schön weich sind. Abkühlen lassen. Pfirsichstücke und Sirup auf den Cupcakes verteilen.

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (7 von 9)

Süße Grüße,

Sonja

Weiße Pfirsche Cupcakes mit Weißer Schokolade (5 von 9)


Peanut butter Nutella Cupcakes

Peanut butter Nutella Cupcakes (2 von 11)
Seit meinem Urlaub in Canada geht mir Erdnussbutter nicht mehr aus dem Kopf. Naheliegend in einem Land wie Nordamerika, in dem Briefkastenbrot mit „peanutbutter and jelly“ irgendwie allgegenwärtig ist. (Falls ihr nicht wisst, was Briefkastenbrot ist, so nenne ich das labbrig, weiche Brot der Amerikaner, dass man ohne Probleme soweit zusammendrücken kann, dass es durch einen Briefkastenschlitz passt und das dann auf der anderen Seite ganz von alleine wieder seine Form an nimmt.)

Peanut butter Nutella Cupcakes (4 von 11)
Peanut butter Nutella Cupcakes (5 von 11)

Auch wenn ich der Kombination nicht wirklich viel abgewinnen kann, hab ich trotzdem nach nicht mal mehr der Hälfte der Reise schon angefangen habe davon zu träumen, was ich mit peanutbutter tolles backen könnte (klassischer Backentzug würde ich sagen).

Peanut butter Nutella Cupcakes (3 von 11)

Peanut butter Nutella Cupcakes (7 von 11)

Wie bei einem Ohrwurm bin ich die Gedanken einfach nicht mehr los geworden. Da beim Ohrwurm laut singen helfen soll (klappt bei mir nie), hab ich mir gedacht ich versuch es mal mit backen und auffuttern.
Gut geht im Urlaub natürlich nicht, aber  Zuhause dann nix wie an den Ofen! (Na ja  nicht ganz, wenn man Sonntags zurück kommt ist der Kühlschrank halt erst mal leer. Da nützt es dann auch nicht wenn man 10 mal hin läuft um reinzugucken, dadurch kommen trotzdem keine Eier und Milch rein. (Wäre ja auch zu schön!))
Peanut butter Nutella Cupcakes (1 von 11)

Das Ergebnis: das mit dem Gedanken weg backen klappt nicht (wie beim Ohrwurm, wer hätte das gedacht) dafür gibt es oberleckere Cupcakes (peanutbutter +Nutella = OMG) !!!

Peanut butter Nutella Cupcakes (6 von 11)
Peanut butter Nutella Cupcakes
für 12 Cupcakes:

Zutaten

für den Teig:

  • 2 Eier
  • 40g brauner Zucker
  • 50g weißer Zucker
  • 100g Erdnussbutter
  • 200g Buttermilch
  • 60ml Öl
  • 1 Prise Salz
  • 160g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 200g Nutella

für das Topping:

  • 200g Schmand
  • 100g Quark
  • 30g Nutella
  • 30g Erdnussbutter
  • 1 Päckchen Paradiescreme Schokolade

Peanut butter Nutella Cupcakes (10 von 11)

Zubereitung

Die Muffinform mit den Papierförmchen auslegen und den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizten.

Die Eier, den braunen und den weißen Zucker mit der Erdnussbutter verrühren. Die Buttermilch und das Öl zugeben und ebenfalls unterrühren (langsam damit des nicht spritzt). Mehl, Natron und Salz mischen und auf den Teig sieben. Alles kurz miteinander vermengen.
Die Förmchen jeweils mit 2-3 TL Teig füllen. Die Nutella kurz erwärmen, sodass sie weich ist und sich gut verteilen lässt. (Das geht am besten kurz in der Mikrowelle.) Auf den Teig jeweils 1-2 TL Nutella geben und anschließend mit dem übrigen Teig bedecken.
Die Cupcakes für ca. 20-25 Minuten im Ofen (Mitte) goldbraun backen. Stäbchentest machen, wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, die Cupcakes noch kurz weiter backen.
Die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Für das Topping Schmand, Quark, Erdnussbutter, Nutella und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren und auf den Cupcakes mit Hilfe eines Spritzbeutels verteilen.

Peanut butter Nutella Cupcakes (9 von 11)

Peanut butter Nutella Cupcakes (8 von 11)

Süße Grüße,

Sonja

Peanut butter Nutella Cupcakes (11 von 11)

Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte !


Erdbeer-Walnuss-Cupcakes

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (9 von 10)

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (2 von 10)

Zack, schon steht wider der Muttertag vor der Tür! Irgendwie doch etwas plötzlich, nichts desto trotz eine wunderbare Gelegenheit sich einfach mal bei seiner Mama zu bedanken, denn schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass sie immer für uns da ist, uns zu hört, tröstet, unterstützt … .

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (3 von 10)

Also solltet ihr die Möglichkeit nutzen und eurer super tollen Mama einfach mal Danke sagen. Meist reicht eine Kleinigkeit aus um eure Mama eine richtig große Freude zu machen und eure Dankbarkeit zu zeigen. Vielleicht etwas selbst gebasteltes, eine schöne Karte (die von Caro hier finde ich besonders schön), ein paar Blumen oder ihr backt eine Kleinigkeit. Das muss keine super tolle prächtige Torte sein, überrascht neue Mama doch einfach mit ein paar süßen kleinen Cupcakes, die ganz schlicht durch ihren unglaublichen Geschmack bestechen.

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (6 von 10)

Die Kombination von süßen, saftigen Erderern mit knackigen, zart schmelzenden Schokoladenstückchen ist ja an sich schon phänomenal. Wenn dann noch herbe, knusprige Walnussstücke dazukommen, ergibt sich eine atemberaubender Geschmack, den bestimmt nicht nur eure Mama zu schätzen weiß! Dem ganzen dann schnell noch ein Schokocremhäubchen aufgesetzt, schließlich lieben die meisten Mamas Schokolade und ihr wahrscheinlich auch. Weg mag hübscht die Cupcakes noch mit ein paar Zuckerstreuesel auf. (Ich habe die Schmetterlinge  genommen, es geht natürlich auch andere Zuckersterusel oder frische Erdbeeren.)

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (7 von 10)


Erdbeer-Walnuss-Cupcakes

für 12 Cupcakes:

Zutaten:

für den Teig:

  • 2 Eier
  • 100g Zucker
  • 80g flüssige Butter
  • 250g Mehl
  • 2TL Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 80g gehackte Walnüsse
  • 150g Erdbeeren
  • 100g gehackt Schokolade

für das Topping:

  • 2 Päckchen Paradiscreme Schokolade
  • 400g Schmand
  • 100g Joghurt
  • 100g Quark
  • Schmetterlinge zur Dekoration (z.B. hier)

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (4 von 10)

Zubereitung:

Die Erdbeeren waschen, trockenen und verlesen. Anschließend in kleinen Stücke schneiden. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, die Butter und die Milch zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zu den übrigen Zutaten geben und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren. Dann die gehackten Walnüsse und die gehackte Schokolade zufügen und verrühren. Zum Schluss die Erdbeeren unterheben und den Teig auf die Förmchen verteilen.
Im Ofen (Mitte) bei 180°C für 20-25 Minuten backen.
Zum Schluss den Stäbchentest machen. Wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, die Cupcakes noch kurz weiter backen.
Die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (8 von 10)

Für das Topping Schmand, Joghurt Quark und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren und auf den Cupcakes mit Hilfe eines Spritzbeutels verteilen. Mit den Schmetterlingen dekorieren.

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (1 von 10)

Happy day und allen Müttern morgen einen wunderschönen Ehrentag!
Genießt ihn!!!

Süße Grüße,
Sonja

Erdbeer-Walnuss-Cupcakes (10 von 10)


Black and white chocolate cupcakes

Black and White Chocolate-Cupcakes

Juhuu, mal wieder Chocolate-Cupcakes! Denn Schokolade geht doch immer oder? Zumindest bei mir, schließlich bin ich Chocoholic und bevor jetzt  alle Welt zum Frühling hin wider anfangt an ihre Bikinifigur zu denken gibt es noch mal ein großartiges Rezept mit vielen leckeren schmackhaften Kalorien!
Außerdem kann man nie genug Rezept für leckere Chocolate-Cupcakes haben oder?

Black and White Chocolate-Cupcakes-2

Black and White Chocolate-Cupcakes-5
Diese hier sind ganz anders als ihre großen Geschwister hier. Zwar sind sie kleiner, aber nicht weniger lecker oder gar weniger schokoladig. Denn obwohl sie so klein sind, ohne viel Tamtam und Chichi daher kommen und nach gar nicht viel aussehen, versetzen sie eine in den Schokoladenhimmel.
Ich sag nur klein aber oho!  Denn die kleinen weißen Rosen sind einfach unendlich schokoladig, zusammen mit dem super saftigen fluffigen Schokoladenteig ergeben sie einen perfekten kleinen Cupcake, der sich auf jeder Kaffeetafel gut macht. Da kann man dann auch schon mal zwei oder drei von vernaschen.

Black and White Chocolate-Cupcakes-6
Für 12 Cupcakes

Muffinblech mit Papierförmchen auslegen

Zutaten

für den Teig:

  • 2 Eier
  • 100g Zucker
  • 100g geschmolzene Butter
  • 50 ml heißes Wasser
  • 30g Kakao
  • 100g Sauresahne
  • 1/2TL Natron
  • 150g Mehl
  • 1TL Backpluver

für das Topping:

  • 175g Frischkäse
  • 100g weiße Schokolade
  • 10g Puderzucker

Black and White Chocolate-Cupcakes-3

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C (E-Herd) vorheizen.
Die abgekühlte Butter mit dem Zucker verrühren, die Eier nach einander gut unterrühren.
Den Kakao mit dem heißen Wasser glatt rühren und zugeben.
Zum Schluss das Mehl mit dem Natron und dem Backpulver vermischen und abwechseln mit der Sauren Sahne zum Teig geben und unterrühren.Teig in die mit Papierförmchen versehende Form füllen.
Ca. 25 Minuten backen, Stäbchentest machen und die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Für das Topping den Frischkäse glattrühren, die Schokolade schmelzen und unter rühren zum Frischkäse dazu geben. Zum Schluss den Puderzucker gut unterrühren. Falls die Creme sehr weich ist, kurz kalt stellen und dann die Rosen auf die gut abgekühlten Muffins mit Hilfe eines Spritzbeutels spritzen (mit Kreisbewegungen von innen nach außen).

Black and White Chocolate-Cupcakes-8

Süße Grüße,

Sonja


Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-2

Seit Anfang des Jahres bin ich ein absoluter Blaubeerjunkey, ich kann gar nicht genug von den süßen kleinen blauen Beeren bekommen. Egal ob zu Frühstück (wie hier), einfach so mal zwischendurch oder auch gerne getrocknet mit Schokolade. Kein wunder also, dass mein Lieblingsschokolade zur Zeit  auch Blaubeeren enthält und mich dann auch schon mal darüber hinweg trösten kann, dass es im Supermarkt mal wider keine frischen oder tiefgekühlten Blaubeeren mehr gab. Auch wenn die gezüchteten nicht mit den wilden Beeren mit halten können, so helfen sie doch ganz gut über die Zeit hinweg, in der die Obsttheke nicht mehr so viele schöne Früchte hat. Bei so einer Blaubeerliebe ist es als höchste Zeit mal wider was mit den kleinen Beeren zu backen.

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes
Damit ihr als nicht nur ein leckeres Rezept für Frühstücksmuffins mit Blaubeeren habt, kommt jetzt noch eins für die Kaffeetafel dazu, dass sich wahrlich nicht verstecken muss.

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-3
So groß wie die Tulpi-Cupcakes sind, fällt das mit dem Verstecken auch etwas schwer. Zum Glück sind die Cupcakes so lecker, saftig und schkoladig, dass sie das auch gar nicht nötig haben. Das Topping gibt dann noch mal einen extra Schokoldenkick, damit die Cupcakes doppelt schokoladig werden und mit ein paar Blaubeerenin der Schokolade, wird es sogar doppelt „blaubeerig“ ;)

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-5

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-7
Für 6 große Tulpencupcakes oder 12 normale Cupcakes

6 Muffinmulden vom Muffinblech mit Tulpenförmchen auslegen

Zutaten

für den Teig:

  • 200g Mehl
  • 25g gemahlene Mandeln
  • 50g Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g grob gehackte Schokolade mit Blaubeeren
  • 125g Blaubeeren
  • 2 Eier
  • 100g brauner Zucker
  • 250g Buttermilch
  • 60g weiche Butter
  • 30g geschmolzene Zartbitterschokolade

für das Topping:

  • 200g Schmand
  • 50g Joghurt
  • 6 Blaubeeren(frische oder TK-Beeren) (oder mehr) für die Dekoration
  • 1 Päckchen Paradiscreme weiße Schokolade

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-8

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Mehl, Backpulver, Natron und Kakao vermischen.
Den Zucker und die Butter schaumig rühren, die beiden Eier nach einander unterrühren und das ganze ca, 2-3 Minuten zu einer dicken schaumigen Masse aufschlagen.
Die Blaubeerschokolade hacken und die Zartbitterschokolade schmelzen.
Die Buttermilch zur Eimischung zugeben und die Mehlmischung darauf sieben. Alles kurz soweit miteinander Vermengen, dass die Zutaten verbunden.
Die gehackte Schokolade und die Blaubeeren unterheben.
Den Teig in die Tulpenförmchen füllen und für ca 25 Minuten backen zum Schluss den Stäbchentest machen. Wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, die Cupcakes noch kurz weiter backen.
Die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-6

Für das Topping Schmand, Joghurt und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren und auf den Cupcakes mit Hilfe eines Spritzbeutels verteilen. Mit Blaubeeren dekorieren und vernaschen.

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-4

 

Süße Grüße,

Sonja

Double Blueberry-Chocolate-Cupcakes-9

 

PS: Mit diesem Beitrag nehme ich an der Aktion „Ich backs mir“ teil.


Lemon-Cupcakes


Lemon-Cupcakes (7 von 8)

„Es ist Sommer und es ist heiß, da es ich ein Zitronen Eis.
Kostet es auch teures Geld, Zitroneneis ist meine Welt…“

Lemon-Cupcakes (1 von 8)

So oder ähnlich ging das Lied wohl. Na gut es ist noch lange kein Sommer und wenn ich ehrlich bin, meine Welt ist eher Schokoladeneis und nicht Zitrone.
Aber hier geht es ja auch um süße kleine Lemon-Cupcakes, die  mich nur vom aussehen her an Softeis erinnern und da im Januar Zitrusfrüchte Saison haben gibt es ein bisschen Vitamin C in Form von Cupcakes.
Ich fange dann einfach mal an bissen  vom Sommer zu träumen, mit Cupcake in der Hand unter die warme Decke gekuschelt, wenn mich diese süße kleine Köstlichkeit schon an Eis erinnert…

Lemon-Cupcakes (4 von 8)
Lemon-Cupcakes (6 von 8)

Für 12 Cupcakes

Muffinblech mit Papierförmchen auslegen

Zutaten

für den Teig:

  • 2 Eier
  • 100g Zucker
  • 225 ml Milch
  • 25 ml Zitronensaft
  • abgeriebene Schale einer Biozitrone
  • 80 ml Öl
  • 250g Mehl
  • 2TL Backpluver

Lemon-Cupcakes (5 von 8)

für das Topping:

  • 200g Schmand
  • 50g Joghurt
  • 50 g Quark
  • 1 Päckchen Paradiscreme Zitrone

Lemon-Cupcakes (2 von 8)

Zubereitung:

Den Backofen auf 170°C (E-Herd) vorheizen.
Zuerst den Zucker, den Zitronensaft, das Öl,die Milch und die Eier miteinander verrühren. Anschließend den Zitronenabrieb zufügen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren bis alle Zutaten miteinander verbunden sind.Teig in die mit Papierförmchen versehende Form füllen.
Ca. 25 Minuten backen, Stäbchentest machen und die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Für das Topping Schmand, Joghurt, Quark und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren.

Lemon-Cupcakes (3 von 8)

Die ausgekühlten Muffins mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.

Lemon-Cupcakes (8 von 8)

Süße Grüße,
Sonja

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert?

Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte !


Glühwein-Cupcakes – mulled wine cupcakes


Glühwein-Cupcakes - mulled wine cupcakes(8 von 10)

Geht ihr auch so gerne über den Weihnachtsmarkt? Mit den vielen süßen kleinen Buden, die so schön erleuchtet sind! Überall gib es die schönsten Sachen an zugucken, kleine Lichterhäuser, Windspiele, Räuchermänchen, Krippen und Weihnachtsbaumdeko, Schmuck und Spielwaren. Ich liebe es den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zu sehen und nicht nur denen, auch beim Bonbonmann mit seiner pinken Mütze könnte ich Stunden lang zu sehen, wie er neue Bonbons macht.
Habt ihr schon mal frische warme Bonbons probiert? Kann ich nur empfehlen!

Glühwein-Cupcakes - mulled wine cupcakes (9 von 10)
Nur irgendwann, trotz all der schönen Sachen frieren mir die Finger ein und die Füße werden zu Eisklötzen und spätestens jetzt ist es an der Zeit zum Glühweinstand zu gehen. Dort angekommen hat man dann natürlich die Qual der Wahl, zwischen Glühwein und Kakao. Wobei bei mir die Entscheidung dann doch immer zugunsten des Kakaos ausfällt. Ich bin eben Schokoholic. Wie schön ist es da wenn man sich gar nicht entscheiden muss, zwischen Glühwein und Kakao, wie bei meinen Glühwein-Cupcakes. Die schmecken sooooooooo gut nach Weihnachten, dass ich das Rezept einfach  mit euch teilen muss.

Glühwein-Cupcakes - mulled wine cupcakes(6 von 10)

Glühwein-Cupcakes – mulled wine cupcakes

Für 12 Cupcakes

Muffinblech mit Papierförmchen auslegen

Zutaten

für den Teig:

  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 15 gKakaopulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Kardamom
  • 1/4TL Anis
  • 100g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 ml Sonnenblumenöl
  • 2 Eier
  • 150 ml Glühwein
  • 50g gehackte Schokolade
  • 50g gehackte Walnüsse

Glühwein-Cupcakes - mulled wine cupcakes (2 von 10)

für das Topping:

  • 200g Schmand
  • 100g Joghurt
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Päckchen Paradiscreme Schokolade

Zubereitung:

Den Backofen auf 170°C (E-Herd) vorheizen.
Zucker und die Eier schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Gewürze in einer Rührschüssel mischen. Mehlgemisch, Glühwein und Öl Zucker-Ei-Masse geben und zu einem Teig verrühren. Am Ende die gehackte Schokolade unterheben.
Teig in die mit Papierförmchen versehende Form füllen.
Ca. 25 Minuten backen, Stäbchentest machen und die fertigen Cupcakes danach abkühlen lassen.

Für das Topping Schmand, Joghurt, Zimt und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren.

Die ausgekühlten Muffins mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.

Glühwein-Cupcakes - mulled wine cupcakes (10 von 10)

 

Süße Grüße,

Sonja


Apfel-Cupcakes

 

Apfel-Cupcakes (7 von 1)

Zur Zeit leuchten mich überall herrlich knackige frische rotbäckige Äpfel an. Nicht nur wie hier auf dem Markt, sondern ich komme auch beinah täglich an zwei wunderschönen Apfelbäumen vorbei. Die Äpfel auf diesen Bäumen sehen so lecker aus, dass ich am liebsten jedes mal über den Zaun klettern würde um welche zu stibitzen. Mach ich natürlich nicht!

Apfel-Cupcakes (2 von 5)
Als ich dann diese Woche auch noch süße kleine Zieräpfel beim Blumenhändler gefunden habe und mir diesen kleinen Apfelalustecher gekauft habe musste ich einfach etwas mit Äpfeln backen.
Jetzt im Herbst schmecken sie doch noch mal ein bisschen besser, auch wenn es Äpfel bei uns das ganze Jahr im Supermarkt gibt.

Apfel-Cupcakes (5 von 5)

Für 12 Cupcakes

Muffinblech mit Papierförmchen auslegen

Zutaten

für den Teig:

    • 200g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 100g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 80 ml Öl
    • 1 Ei
    • 200 ml Milch
    • 1 großer Apfel (ca. 200g)

für das Topping:

  • 200g Schmand
  • 50g Sahne
  • 100 ml Milch
  • 1 Pächken Dr.Oetker Paradiescreme Vanille

Apfel-Cupcakes (1 von 5)

Zubereitung

Zucker,Vanilleextrakt, Öl, Milch und Eier miteinander verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und  unterrühren bis alles miteinander verbunden ist. Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden , zum Teig hinzufügen und kurz unterheben.

Den Teig in die Muffinförmchen einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
Stäbchenprobe machen, ob die Muffins fertig sind.

Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Creme Schmand, Sahne, Milch und Paradiescreme 3 Minuten cremig rühren.
Die ausgekühlten Muffins mit Hilfe eines Spritzbeutels damit verzieren.

Wer mag kann die Cupcakes noch mit kleinen Apfelkesen verzieren.

Apfel-Cupcakes (3 von 5)

Zutaten

für viele Kekse
  • 300 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Knetteig zubereiten und ca. 1 Stunde in Folie gewickelt in den Kühlschrank stellen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und kleine Äpfel ausstechen.
Bei 200°C 10 bis 12 Minuten backen.

Apfel-Cupcakes (6 von 1)

 

Süße Grüße,

Sonja